Datenschutz
DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir legen Wert darauf, das Vertrauen unserer Kunden, Partner und Lieferanten zu wahren. Wir möchten Sie insbesondere darüber informieren, dass alle von Young Soles gespeicherten und verarbeiteten Daten ausschließlich für unsere Geschäftszwecke verwendet werden. Wir werden niemals Daten zu Marketingzwecken an andere Unternehmen verkaufen, vermieten oder weitergeben.
In dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, wann und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, wie wir sie verwenden, unter welchen eingeschränkten Bedingungen wir sie an Dritte weitergeben dürfen und wie wir sie schützen.
Wenn jemand unsere Website besucht, nutzen wir den Drittanbieterdienst Google Analytics, um Standard-Internetprotokollinformationen und Details zum Besucherverhalten zu erfassen. Auf diese Weise ermitteln wir beispielsweise die Anzahl der Besucher verschiedener Bereiche der Website. Diese Informationen werden ausschließlich so verarbeitet, dass sie keinen Rückschluss auf eine Person zulassen. Wir unternehmen keine Versuche, die Identität der Besucher unserer Website zu ermitteln, und gestatten dies auch Google nicht.
Cookies helfen uns, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten, indem sie uns ermöglichen, zu überwachen, welche Seiten Sie nützlich finden und welche nicht. Cookies enthalten keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren. Ein Cookie ermöglicht uns in keiner Weise Zugriff auf Ihren Computer oder andere Informationen über Sie. Wir verpflichten uns, unsere Geschäftstätigkeit nach diesen Grundsätzen zu führen, um sicherzustellen, dass die Vertraulichkeit personenbezogener Daten geschützt und gewahrt bleibt.
Im Rahmen der Registrierung für unsere Datenbank erfassen wir personenbezogene Daten. Wir verwenden diese Informationen aus verschiedenen Gründen: um Sie über von Ihnen gewünschte Themen zu informieren, um Sie zu kontaktieren, falls wir zusätzliche Informationen benötigen, um die Richtigkeit unserer Daten zu überprüfen und um uns gelegentlich nach Ihrer Zufriedenheit zu erkundigen. Wir vermieten oder tauschen keine E-Mail-Listen mit anderen Organisationen und Unternehmen.
Wir nutzen den Drittanbieter Klaviyo für Marketingzwecke, um unsere Kunden, Partner und Lieferanten über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten und auch um andere Personen oder Unternehmen anzusprechen, die möglicherweise an unseren Produkten interessiert sind.
Klaviyo unterstützt uns dabei, Statistiken über E-Mail-Öffnungen und -Klicks mithilfe branchenüblicher Technologien zu sammeln, um unsere E-Kommunikation zu überwachen und zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klaviyo . Sie können sich jederzeit von allgemeinen Mailings abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink klicken oder eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten senden.
Klaviyo bereinigt automatisch alle fehlerhaften Datendateien. Wir prüfen jedoch stets sorgfältig die Analysen jeder über Klaviyo versendeten E-Mail-Kampagne auf Bouncebacks aufgrund fehlerhafter oder veralteter Informationen und löschen oder aktualisieren diese entsprechend. Darüber hinaus überprüfen wir unsere Datenbank halbjährlich auf veraltete Informationen oder nicht mehr benötigte personenbezogene Daten (z. B. von Kunden oder Partnern, mit denen wir nicht mehr zusammenarbeiten) und stellen sicher, dass diese aus unseren Systemen gelöscht werden.
Wir geben personenbezogene Daten nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung an andere Organisationen oder Einzelpersonen weiter und dies immer nur im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen.
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne versuchen wir zunächst herauszufinden, wie und warum es dazu gekommen ist. Zu den möglichen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten zählen:
- Zugriff durch unbefugte Dritte;
- vorsätzliche oder versehentliche Handlungen (oder Unterlassungen) eines Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters;
- Senden personenbezogener Daten an einen falschen Empfänger;
- Computergeräte mit persönlichen Daten gehen verloren oder werden gestohlen;
- Änderung personenbezogener Daten ohne Erlaubnis; und
- Verlust der Verfügbarkeit personenbezogener Daten.
In jedem Fall melden wir den Verstoß, soweit möglich und erforderlich, innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden dem ICO. Sollte der Verstoß voraussichtlich ein hohes Risiko für die Beeinträchtigung der Rechte und Freiheiten von Personen mit sich bringen, informieren wir diese Personen ebenfalls unverzüglich.
Wir führen ein Verzeichnis aller Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten, einschließlich einer Beschreibung der ergriffenen oder geplanten Maßnahmen zur Behebung der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, einschließlich, sofern zutreffend, der Maßnahmen zur Minderung möglicher nachteiliger Auswirkungen.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen. Senden Sie Ihre Anfrage einfach per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter hello@youngsoles.com.
Diese Richtlinie wurde am 2. Juni 2023 überprüft und wird im Rahmen unserer laufenden Datenschutzprozesse jährlich überprüft.